Am Vorabend des Gedenktages der Opfer des Nationalsozialismus:
(c) Panini
Graphic Novel „Drei Steine“
„Ich sagte meine Meinung gegen Nazis, das hätte mich fast umgebracht!"
Der Autor und Illustrator Nils Oskamp erzählt in der autobiographischen Graphic Novel von seinen Erfahrungen als Jugendlicher mit rechter Gewalt im Dortmund-Dorstfeld der 1980er Jahre. Weil er einem Mitschüler widerspricht, der den Holocaust leugnet, gerät er in Konflikt mit der lokalen Nazi-Szene. Mehrfach wird er von Neonazis krankenhausreif geschlagen. Die Spirale der Gewalt eskaliert und gipfelt in zwei Mordanschlägen.
Die Graphic Novel über seine Jugend, sein Leben mit der Angst und die Ohnmacht von Staat und Bevölkerung gegenüber rechtsradikaler Gewalt, ist eine beeindruckende und beängstigende Mahnung an alle, die den Rechtsradikalismus verharmlosen.
Die Veranstaltung wird live übertagen und steht danach als Video zur Verfügung. Fragen und Beiträge für das Podium können über den Chat im Livestream gestellt werden.
Livestream: https://www.dreisteine.com/schwalbach
Veranstalter: Stadt Schwalbach und AK Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus, mit freundlicher Unterstützung der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung